lohnt sich ein Blog

Darum lohnt sich ein Blog noch immer – auch in 2023

Lohnt sich ein Blog noch? Was zunächst daherkommt wie eine rhetorische Frage, hat mich durchaus die letzten Monate immer wieder mal beschäftigt. Angefangen hat alles mit meinem Lieblings-Podcast, in dem der Gastgeber die These aufgestellt hat, dass Blogs mittlerweile ein totes Medium seien. „Moment! Habe ich etwas nicht mitbekommen?“, fragte ich mich. Denn letztes Jahr habe ich die Neuauflage meines Buches (und einer dazugehörigen Videoserie) veröffentlicht, in dem es um Webseiten und Blogs geht. Und während ich so am Philosophieren war, wurde ich auch noch auf die Blogparade von Meike Leopold aufmerksam, die sich um die gleiche Thematik dreht: Ist das Blog ein Medium von gestern? Um es vorwegzunehmen: Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass sich ein Blog noch immer lohnt. Warum das so ist, werde ich nun im folgenden Text erläutern. (mehr …)

Checkliste E-Book-Formatierung Amazon KDP

Self-Publishing Tutorial: E-Book-Formatierung für Amazon KDP [inkl. Checkliste als PDF-Download]

In diesem Tutorial möchte ich Dir zeigen, wie Du ein E-Book erstellen kannst, das Du dann später bei Amazon KDP hochladen und veröffentlichen kannst. Genauer gesagt werden wir in diesem Tutorial eine Word-Datei für den späteren Upload auf Amazon vorbereiten. Diese Anleitung richtet sich an textlastige Bücher, die entweder wenige oder sogar gar keine Bilder enthalten. Ich habe die wichtigsten Punkte für Dich in einer Checkliste zusammengefasst, die Du ganz unten kostenlos als PDF-Datei downloaden kannst. (mehr …)

Schreibmaschine und Bücher

Self-Publishing: Ist das etwas für mich?

Dank Self-Publishing kann man heutzutage sein eigenes Buch veröffentlichen, ohne dass man dafür auf einen Verlag angewiesen ist. Die Gründe, um eigene Bücher zu publizieren, sind vielfältig. In diesem Beitrag möchte ich Dir 4 unterschiedliche Typen von Self-Publishern vorstellen, indem ich mit fiktiven Charakteren arbeite. Vielleicht findest Du Dich ja in dem einen oder anderen Beispiel wieder. (mehr …)

Tafel in der Schule

Die häufigsten Grammatik- und Rechtschreibfehler

Was sind eigentlich die häufigsten Grammatik- und Rechtschreibfehler? Dieser Frage möchte ich mich in diesem Beitrag widmen. Dazu zeige ich Dir, in welchen Bereichen ich in meinen Korrektoraten besonders oft Fehler finde. Eine Zusammenfassung der einzelnen Punkte mit konkreten Beispielen findest Du übrigens in meiner Video-Serie zum Thema Rechtschreibung und Grammatik. Ich habe diese Videos unten am Ende des Beitrages eingefügt. (mehr …)

Blogbeitrag schreiben

Blogbeitrag schreiben: Die 12-Schritte-Anleitung

„Einen guten Blogbeitrag schreiben – wie macht man das eigentlich?“ Dies ist eine Frage, die ich sehr häufig zu hören bekomme. Falls auch Du Dir diese Frage stellst, dann möchte ich Dir mit diesem Beitrag helfen, indem ich Dir einen ganz konkreten Leitfaden an die Hand gebe. Diesen kannst Du sofort umsetzen, weil er für Anfänger ebenso geeignet ist wie für fortgeschrittene Blogger. (mehr …)

Nützliche Tools

Nützliche Tools

Nützliche Tools

Nützliche Tools

Auf dieser Seite findest Du nützliche Tools, die Dir die Arbeit erleichtern werden. Ich nutze alle diese Dinge selbst (im Bereich Sound & Musik sowie Text & Marketing) und kann sie daher absolut weiterempfehlen. Die folgende Liste enthält Software, Hardware, Bücher und Webseiten.

Diese Liste wird ständig aktualisiert, sobald ich neue Tools entdecke, die ich dauerhaft bei meiner Arbeit nutze.

(Einige der hier aufgelisteten Produkte enthalten Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn Du über den Link das jeweilige Produkt kaufen solltest. Für Dich entstehen dabei jedoch keine weiteren Kosten.)


Audioproduktion

Audio-Editor: Die DAW (Digital Audio Workstation) meines Vertrauens ist Cubase*. Ich arbeite seit über 10 Jahren mit Cubase, weil ich die intuitive Bedienbarkeit mag. Im Vergleich zu früher ist Cubase mittlerweile auch immer beliebter bei Musikproduzenten, die sich auf elektronische Musik spezialisiert haben.

Kostenloser Audio-Editor: Auf meinem kleinen Laptop habe ich außerdem noch das kostenlose Programm Audacity, das ich jedem empfehle, der Audio bearbeiten möchte. Obwohl das Programm kostenlos ist, kann es unglaublich viel. Du kannst Audacity hier herunterladen.

Plugins und Synthesizer: Ich bin ein absoluter Fan von Native Instruments! Ich besitze Native Instruments Komplete*. Dies ist ein Bundle, das zahlreiche Synthesizer, Effekte und gesampelte Instrumente wie Pianos enthält. Aber auch orchestrale Filmmusik lässt sich damit realisieren.

Kostenloser Synthesizer: Falls Du einen kostenlosen Synthesizer suchst, um Klangsynthese erstmal kennenzulernen, dann empfehle ich Dir Synth1. Mit diesem kostenlosen Synthesizer von Daichi Laboratory habe ich damals meine ersten Schritte gemacht. Die Oberfläche ist zwar nicht so hübsch, aber dieses Plugin ist unheimlich mächtig. Man kann den Synth zum Beispiel bei kvraudio.com herunterladen.

Paul's Extreme Sound Stretch: Der Name sagt alles! Ein nettes kleines Tool, das von Produzenten wie Bonobo oder Nigel Good eingesetzt wird. Du kannst damit Samples beliebig lang dehnen, um abgefahrene Sounds und experimentelle Klangflächen zu erzeugen. Das Beste: Dieses Plugin kostet nix! Hier kann man es downloaden.

Audio-Interface: Als Audio-Interface nutze ich das Komplete Audio 6* von Native Instruments.

Mikrofone: Als portables Aufnahmegerät nutze ich das Zoom H4n*. Ansonsten besitze ich noch das Rode NT-1*, das ich vornehmlich für Sprachaufnahmen nutze. Für YouTube-Videos habe ich mit dem AKG C417* ein Ansteckmikrofon, das ich unauffällig an meinem Hemd befestigen kann.

Schreiben & Webseite

Webhosting: Ich betreibe meine Webseite über den Webhoster Siteground, mit dem ich super zufrieden bin. Vor allem ist der Support hervorzuheben, der mir bisher bei technischen Problemen immer helfen konnte. Hier kannst Du Deine eigene Webseite bei Siteground erstellen.*

HTML-Editor: Oft benötige ich für meine Projekte Texte im HTML-Format. Da ich aber kein Programmierer bin, nutze ich hierfür ein Tool, das mir jeden Text als HTML darstellen kann. Ein solcher HTML-Editor funktioniert folgendermaßen: Du schreibst einen Text und formatierst ihn; dann kopierst Du ihn in den Editor, welcher ihn Dir ins HTML-Format "übersetzt". Jetzt musst Du den HTML-Code nur noch kopieren und auf Deiner Webseite (oder wo auch immer) einfügen. Hier findest Du meinen bevorzugten kostenlosen Online-HTML-Editor.

Platzhalter-Text: Oft benötige ich für meine Projekte Platzhalter-Texte, um schon vorab einen Eindruck zu bekommen, wie etwas aussieht. Du kannst Dir solche Platzhalter-Texte mit einem Tool generieren lassen. Ich nutze hierfür https://loremipsum.de/. "Lorem Ipsum" ist übrigens kein Latein, sondern eine Fantasie-Sprache. 😉

Cover-Gestaltung: Falls Du wie ich Self-Publisher bist, dann benötigst Du früher oder später ein Cover für Dein Buch. Auf Fiverr* findest Du Freelancer, die sich genau darauf spezialisiert haben. Ich nutze die Plattform auch, wenn kleinere grafische Aufgaben anfallen, die ich auslagern möchte.

Kostenlose Bilder: Auch wenn gute Texte wichtig sind, so gibt es den Spruch: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Aber woher bekommt man gute und kostenfreie Bilder? Meine bevorzugte Quelle ist https://unsplash.com/. Beispielsweise stammt auch das Beitragsbild dieser Seite von dort.

Rechtschreibung und Ausdruck: Ob Du es glaubst oder nicht - selbst als Texter ist man nicht perfekt. Meine erste Anlaufstelle, wenn ich mir bei einem Wort unsicher bin: https://www.duden.de/. Des Weiteren kann ich Dir die Seite https://ein.anderes-wort.de/ ans Herz legen, wenn Du nach einem Synonym für einen bestimmten Ausdruck suchst.

Suchmaschinenoptimierung: Auf der Suche nach einem passenden Titel, nutze ich gerne Google Trends. Selbst die Autovervollständigung von Google ist für mich häufig ein erster Anhaltspunkt.


Bücher, die ich empfehlen kann

Sehr viel von meinem Wissen verdanke ich den zahlreichen Büchern, die ich über die Jahre hinweg gelesen habe. Viele von ihnen sind auch heute noch wichtige Nachschlagewerke für mich.

Mischen wie die Profis: Das Handbuch für Toningenieure (Bobby Owsinski)*: Ins Deutsche übersetztes Buch über das Abmischen von Musik. Enthält sehr viele praktische Tipps von den angesagtesten Mixing Engineers.

Mixing Audio: Concepts, Practices and Tools (Roey Izhaki)*: Ein weiteres Buch über den Mixdown von Musik. Im Vergleich zum ersten erklärt es von Null an alles, was man über Effekte und Mischpulte wissen sollte. Für mich DAS ultimative Buch über Mixing. Allerdings nur in englischer Sprache verfügbar.

Sound Effects Bible: How to Create and Record Hollywood Style Sound Effects (Ric Viers)*: Mein Lieblings-Buch zum Thema "Soundeffekte". Der Autor beschreibt zunächst die Basics der Mikrofonierung und erklärt dann für eine Vielzahl von Geräuschen, wie man sie am besten aufnimmt.

Sound Design: The Expressive Power of Music, Voice and Sound Effects in Cinema (David Sonnenschein)*: Im Gegensatz zum vorangegangenen Buch verfolgt der Autor eher einen theoretischen Ansatz, um über das Themenfeld "Sound Design" zu philosophieren. Das Buch ist gerade für Leute zu empfehlen, die eher konzeptionell denken.

Practical Art of Motion Picture Sound (David Lewis Yewdall)*: Dieses Buch ist für mich das ultimative Buch über Tongestaltung im Film. Der Autor erklärt die Dinge sehr genau. Bei den vielen Anekdoten wird deutlich, wie viel Erfahrung er selbst in diesem Business hat.

Aaron Marks' Complete Guide to Game Audio: For Composers, Musicians, Sound Designers, Game Developers (Aaron Marks)*: Ein umfassendes Werk, das dem Leser zeigt, wie man es als Musiker oder Sound Designer in die Games-Branche schaffen kann. Außer dem Autor teilen noch viele weitere Sound Designer und Komponisten ihre Erfahrungen in der Games-Branche.

The Writer's Journey - 3rd Edition: Mythic Structure for Writers (Christopher Vogler)*: Eigentlich ein Buch für Drehbuch-Autoren über die Struktur von Geschichten und die Erschaffung von Charakteren. Für mich immer wieder ein tolles Nachschlagewerk zum Thema "Storytelling".

Made to Stick: Why Some Ideas Survive and Others Die (Chip Heath, Dan Heath)*: Wie bleibt eine Botschaft beim Zuschauer oder Leser im Gedächtnis? Die Autoren zeigen einen Leitfaden, der sich sowohl für Werbung, Webtexte oder Filme übertragen lässt.

*Die mit einem Sternchen markierten Produkte enthalten Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn Du über den Link das jeweilige Produkt kaufen solltest. Für Dich entstehen dabei jedoch keine weiteren Kosten.

**Beitragsbild by AbsolutVision on Unsplash

BILD E-Book Texte gestalten

Bessere Texte gestalten

Bessere Texte gestalten

Bessere Texte gestalten Teaser

Das kostenlose PDF-Dokument

Du kannst die besten Texte der Welt schreiben: Wenn diese optisch nicht ansprechend gestaltet sind, dann wirken sie einfach nicht! Erst wenn Inhalt und Optik stimmen, dann wird Deine Botschaft wahrgenommen und bleibt bei der Zielgruppe im Gedächtnis. Zudem sorgt eine gute Gestaltung für ein professionelles Erscheinungsbild.

Das Gute ist: Häufig reichen ein paar einfach Handgriffe, um Texte optisch aufzuwerten! In diesem kostenlosen PDF-Dokument möchte ich Dir 16 Tricks vorstellen, mit denen Du bessere Texte gestalten kannst. Dabei spielen Faktoren wie Lesefreundlichkeit, Ausrichtung sowie Farbgestaltung eine Rolle.

"Bessere Texte gestalten" eignet sich für Social Media Redakteure und Texter. Aber auch wenn Du ein DIY-Mensch bist, der vieles für sein Business selbst in die Hand nimmt und gestaltet, dann ist dieses Dokument hilfreich für Dich!

Umfang: 20 Seiten

Bessere Texte gestalten Cover


Sichere Dir jetzt dieses kostenlose PDF!

Melde Dich einfach zu meinem "Texten & Marketing" Newsletter an, um Dir dieses kostenlose PDF zu sichern. Trage dazu bloß Deine E-Mail-Adresse in das Feld unten ein, setze ein Häkchen bei "Texten & Marketing" und klicke abschließend auf "anmelden". Du bekommst sofort das PDF zugesendet, sodass Du es bequem downloaden kannst. Aber nicht nur das: Als Newsletter-Abonnent/in erhältst Du außerdem viele weitere exklusive Inhalte, Rabatt-Aktionen und Downloads.

Wenn Du Dich darüberhinaus für die anderen beiden Themenbereiche interessierst, darfst Du natürlich gerne auch dort ein Häkchen setzen. Bei "Sound & Musik" wartet ebenfalls ein kostenloses Dokument auf Dich!

Wie lautet Deine E-Mail-Adresse?

Welche Inhalte interessieren Dich?

 

* Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nachdem Du diesen angeklickt hast, bist Du für meinen Newsletter angemeldet. Du kannst Dich jederzeit wieder problemlos austragen. Selbstverständlich gehe ich vertrauensvoll mit Deinen Daten um (mehr dazu in der Datenschutzerklärung). Wenn Du vorher erst wissen möchtest, mit wem Du es hier überhaupt zu tun hast, kannst Du hier gerne mehr über mich erfahren.