Corona-Soundscape

Corona Soundscape: Wie klingt ein Lockdown?

Die Corona-Krise hat ihren ganz eigenen Soundtrack. Das merkt man, wenn man sich die Frage stellt, wie der COVID-19-Lockdown eigentlich klingt. Ganz nebenbei handelt es sich hierbei um ein ausgezeichnetes Beispiel, um eine ganz bestimmte Komponente im Soundtrack eines Filmes besser zu verstehen – die Atmo (auch Ambience genannt). (mehr …)

Märchenerzählen

Märchenerzählen

Es war einmal ein Mediengestalter, der Geschichten nicht nur digital erzählen wollte...

Lagerfeuer

Märchenerzähler gesucht?

Du kannst mich auch als Märchen- und Geschichtenerzähler für naturpädagogische und ähnliche Veranstaltungen buchen. Ich erzähle sowohl eigene Geschichten als auch altbekannte traditionelle Märchen.

Alles Weitere können wir gerne telefonisch besprechen.


Warum bin ich Märchenerzähler?

Ich habe irgendwann für mich festgestellt, dass ich Geschichten nicht nur digital erzählen möchte, sondern von Angesicht zu Angesicht. Denn es gibt nichts Schöneres, als Menschen auf diese Weise des Storytellings zu inspirieren und zu berühren. Diese Form des Erzählens ist für mich persönlich eine Besinnung auf meine eigenen Wurzeln, da ich mich seit meiner Kindheit für Geschichten begeistere. Gleichzeitig ist es auch eine Besinnung auf die Wurzeln unseres menschlichen Daseins: Schon in der Steinzeit erzählte man sich Geschichten am Lagerfeuer oder an Höhlenwänden.

Darum brauchen wir Geschichten!

Über Geschichten lassen sich Botschaften und Lehren spannend vermitteln. Sie können außerdem Gemeinschaft erzeugen. Nicht umsonst ist es in vielen Kulturen so, dass die Jüngeren durch die Geschichten der Älteren für ihr Leben lernen. Denn neben der Handlung spielt ein weiterer Aspekt in den meisten Geschichten eine tragende Rolle - nämlich die Persönlichkeitsentwicklung der Charaktere. Wir alle haben unsere ganz eigenen Lebensgeschichten und finden uns gerne in den Erzählungen anderer wieder.

Aber Geschichten müssen nicht unbedingt immer anspruchsvoll sein; manchmal reicht es auch einfach aus, wenn sie uns belustigen und unterhalten oder unsere Fantasie anregen.

Über mich

Dominik Braun

Über mich

Hi, ich heiße Dominik Braun und bin Sound Designer, Musikproduzent und Content Writer. Ich liebe Sound und Musik. Ich liebe Storytelling. Aber am allermeisten liebe ich das Erzählen von Geschichten mithilfe von Sound.

 

Studium

Studium an der Hochschule Darmstadt

Durch mein sehr praktisch orientiertes Studium an der Hochschule Darmstadt hatte ich die Möglichkeit, im Bachelor und im Master viele tolle Projekte zu realisieren. So konnte ich mir ein breites Fachwissen aneignen - nicht nur in den Bereichen Musikproduktion und Sound Design, sondern im Medienbereich generell.
Während dem Studium habe ich bei Radio Darmstadt eine eigene Radiosendung produziert, zu der ich parallel auch ein Blog geführt habe. So war es dann auch kein Wunder, dass sich meine Master-Abschlussarbeit um das Thema "Social Media als Chance für das Radio" drehte. Da passte es auch perfekt, dass ich zu dieser Zeit in einer Werbeagentur für Online-Marketing arbeitete. Eine überarbeitete Form der Abschluss-Arbeit gibt es mittlerweile auch als Buch unter dem Titel "Social Media Marketing für das Radio" auf Amazon zu kaufen.

 

Musik Bilder

Musik, eine Leidenschaft

Für Musik begeistere ich mich, seit ich denken kann. 1999 sammelte ich die ersten Erfahrungen mit Musikproduktions-Software. Vier Jahre später folgte das erste Upgrade, bevor ich 2007 auf Cubase umgestiegen bin.

Meine Faszination für Musik fing aber noch früher an. Als Kind nutzte ich einen zweispurigen Kassettenrekorder, um Musik aus dem Radio aufzunehmen und meine eigenen Charts daraus zusammen zu schneiden und zu moderieren. Außerdem habe ich meine ersten Musikstücke produziert, indem ich mit jenem Kassettenrekorder Gesang aufgenommen und ganz analog gedoppelt habe, um Chorus-Effekte zu erzeugen.
Auch heute produziere ich meine eigenen Musikstücke - auch wenn es mittlerweile elektronische Tracks sind. Dabei liebe ich es, Synthesizer Sounds aus bekannten Stücken nachzubilden, was mir ein enormes Verständnis für Sound Design eingebracht hat. Außerdem probiere ich in jedem neuen Track auch etwas Neues aus, um mich weiterzuentwickeln.

 

Schreiben

Meine zweite Leidenschaft: Schreiben

Eine weitere Leidenschaft neben der Musik ist für mich das Schreiben. Seit meiner Kindheit schreibe ich Geschichten und Kurzgeschichten. Während meinem Studium entdeckte ich, dass man Musik und Schreiben auch wunderbar kombinieren kann. So schrieb ich nicht nur Moderationen für Radio- und Video-Formate, sondern ebenso Plattenkritiken und Künstlerportraits. Als ich für meine Radiosendung "The Magic Flight" ein Blog anlegte, war dies der Startschuss für weitere Schreib-Projekte wie Webseiten oder Social Media Postings. Im Laufe der Zeit kamen Flyer und vieles mehr hinzu.

Und dann wäre da noch der Lehrer in mir. Ich liebe einfach die Wissensvermittlung - egal ob in Form von Text oder Video. Meine ersten Tutorials waren E-Learning-Videos für die TU Darmstadt. Mittlerweile veröffentliche ich nicht nur auf meiner Webseite regelmäßig Ratgeber, sondern gebe mein Wissen auch in Form von Büchern weiter.

Über die Jahre wurde meine Sehnsucht immer größer, den Begriff 'Storytelling' nicht nur im Business-Kontext zu sehen, sondern mich auf meine Wurzeln zurück zu besinnen. Deshalb biete ich mittlerweile auch das Erzählen von Geschichten und Märchen für Kindergruppen auf naturpädagogischen Veranstaltungen an.