Leistungen für Self-Publisher
Unterstützung bis zum fertigen Buch
Damit das Ergebnis ein professionelles Produkt ist, das sich sehen und lesen lassen kann: Ich unterstütze Dich auf Deinem Weg zum eigenen Buch mit verschiedenen Dienstleistungen oder durch die Vermittlung weiterer Experten. Mein Leistungsspektrum umfasst:
- Lektorat / Korrektorat
- Taschenbuch-Vorlagen
- individueller Buchsatz
- Cover-Design
- telefonische Beratung bei Problemen mit Amazon KDP
- Online-Kurse
Warum ich? Weil ich selbst Selbstverleger bin!
Angefangen hat alles 2018, als ich der Versuchung nicht widerstehen konnte, meine Abschlussarbeit als Buch über Amazon KDP herauszubringen. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Self-Publishing. Ich habe nicht nur weitere eigene Bücher veröffentlicht, sondern mittlerweile auch schon über 50 Autoren dabei geholfen, ihr eigenes Buch erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Als bekennender Deutsch-Streber und studierter Mediendesigner vereine ich die Kompetenzen Inhalt und Gestaltung. Und nach über 5 Jahren Self-Publishing weiß ich, worauf es ankommt. Ich kenne die häufigsten Probleme und – noch viel wichtiger – auch deren Lösungen.
Lektorat & Korrektorat: Der Feinschliff am Text
Nichts ist ärgerlicher: Da hältst Du Dein frisch gedrucktes eigenes Buch in den Händen und entdeckst gleich mehrere Rechtschreibfehler, die Du beim ersten Mal übersehen hast. Das wirkt auf einen Leser unprofessionell und bringt Dir im schlimmsten Fall auch noch eine negative Rezension ein. Und dies könnte letztlich dazu führen, dass sich Dein Buch gar nicht mehr verkauft. Auch eine fehlende oder mangelhafte Struktur Deines Buches kann sich negativ auf die Leseerfahrung und damit auf die Verkaufszahlen auswirken.
Damit Dir das nicht passiert, unterstütze ich Dich mit Lektoraten und Korrektoraten für Self-Publisher. Dabei arbeite ich gegebenenfalls auch mit anderen Lektoren zusammen, damit die für Dein Thema passende Person Dein Manuskript korrigiert. Dies spreche ich aber selbstverständlich vorher mit Dir ab.
Weitere Ressourcen:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wozu ein Lektorat? Text-Programme haben doch eine Autokorrektur!?
Das stimmt zwar. Allerdings findet eine solche Autokorrektur längst nicht alle Grammatik- und Rechtschreibfehler. Ich stoße beispielsweise immer wieder auf Fehler bei der Kommasetzung oder der Groß- und Kleinschreibung. Zudem bezieht sich ein Lektorat auch auf die inhaltliche Prüfung. Eine unabhängige Person kann nämlich besser beurteilen, ob ein Text eine gute Struktur vorweist und ob dieser verständlich ist. Die Prüfung der Rechtschreibung und Grammatik wird eigentlich Korrektorat genannt. Aber auch das mache ich natürlich, wenn ich einen Text prüfe.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So läuft ein Lektorat / Korrektorat ab
- Du schickst mir Deinen Text oder Deine Texte als Word-Dokument.
- Ich überprüfe und verbessere den Text oder die Texte mithilfe der Überprüfen-Funktion in MS Word.
- Ich sende Dir zwei Dateien: In der ersten kannst Du die Fehler durch Markierungen nachvollziehen; in der zweiten habe ich die Fehler bereits verbessert.
Preise: Was kostet ein Lektorat / Korrektorat?
Lektorate und Korrektorate von Buch-Manuskripten rechne ich pro 1000 Wörter Text ab. Je nach Qualität des ursprünglichen Texts ergeben sich unterschiedliche Preise:
- Standard Lektorat/Korrektorat: 30,- € / 1.000 Wörter
- Lektorat/Korrektorat KI-generierter Texte: ab 40,- € / 1.000 Wörter
- Lektorat/Korrektorat mit starkem Ghostwriting-Anteil: ab 40,- € / 1.000 Wörter
Buchsatz und Formatierung: Mithilfe von Vorlagen oder individuell
Damit Dein Buch auch optisch zum Hingucker wird, biete ich verschiedene Taschenbuch-Vorlagen für Self-Publisher an. Diese decken die wichtigsten Nischen ab und sind vom Design der jeweiligen Bestseller inspiriert. Außerdem lassen sie sich schnell auch in ein E-Book umwandeln. Vielleicht findest Du ja die für Dein Buch passende Vorlage. Gerne berate ich Dich bei der Auswahl.
Keine passende Vorlage dabei? Manchmal können kleine Änderungen Wunder bewirken! Gerne kann ich eine der Vorlagen Deinen individuellen Wünschen anpassen.
Du möchtest den Buchsatz komplett einem Profi überlassen? Das kann ich gerne für Dich übernehmen. Denn der individuelle Buchsatz nach Deinen Vorstellungen ist ein weiterer Service im Bereich Self-Publishing, den ich Dir anbieten kann. Hierbei spreche ich mit Dir erst die Details ab und schicke Dir dann einen Design-Vorschlag, um sicherzustellen, dass wir die gleiche Vision haben.
Deshalb arbeite ich mit Microsoft Word
Häufig wird im professionellen Buchsatz mit „Adobe InDesign“ gearbeitet. Du als Autor bekommst dann ein fertiges PDF-Dokument zugeschickt, an dem Du selbst nichts verändern kannst. Ich arbeite daher mit Microsoft Word, das Du – wie viele andere Autoren auch – wahrscheinlich selbst besitzt. Das hat einige Vorteile:
- Ich kann Taschenbuch-Vorlagen anbieten, bei denen Du selbst den Text einfügst. Dies ist für Dich weitaus kostengünstiger als ein individueller Buchsatz.
- Du bist als Autor unabhängig vom Dienstleister (also mir). Möchtest Du im fertigen Dokument doch noch Kleinigkeiten korrigieren oder austauschen, dann musst Du dafür nicht jedes Mal mit mir Kontakt aufnehmen. Du kannst es schnell und einfach selbst erledigen. Das spart Zeit und Geld.
- Hast Du doch mal große Änderungswünsche, dann können wir uns beide die Dateien hin und her versenden, weil wir sie beide an unserem Computer öffnen und bearbeiten können.
Preise: Was kosten Taschenbuch-Vorlagen?
Meine Taschenbuch-Vorlagen kosten je 59,- € und enthalten außer der Vorlage zudem noch meine Anleitung „Bessere Texte gestalten“.
Gegen einen kleinen Aufpreis kann ich eine Vorlage auch Deinen Wünschen anpassen. Die Zusatzkosten hängen dabei vom Umfang Deiner Wünsche ab; in der Regel beträgt der Aufpreis etwa 40,- €.
Preise: Was kostet eine individuelle Formatierung?
Ich rechne meine Arbeitszeit beim Formatieren Deines Buches nach einem Stundensatz von 50,- € ab. Doch was bedeutet das für die Gesamtkosten? Diese hängen von vielen Faktoren ab: Anzahl der Wörter, Anzahl der Bilder, Komplexität der Überschriften, Sonderformatierungen wie Info-Boxen oder Zitate und so weiter. Deshalb kann ich Dir an dieser Stelle keinen Pauschalpreis nennen. Aber ich kann Dir einige Referenzen geben, was bestimmte Buch-Typen in etwa kosten:
- Beispiel 1: Die Formatierung eines Romans mit 90.000 Wörtern, 40 Überschriften einer Ebene (H1), ohne Bilder und ohne Sonderformatierungen kostet etwa 450,- €.
- Beispiel 2: Die Formatierung eines Sachbuchs mit 40.000 Wörtern, 100 Überschriften aus vier Ebenen (H1, H2, H3, H4), mit Bildern und mit Sonderformatierungen (Kursivschrift, sonstige Hervorhebungen, Infoboxen, Bereiche für Notizen) kostet etwa 600,- €.
- Beispiel 3: Die Formatierung eines Kochbuchs mit 30.000 Wörtern (Informationstexte plus 250 Rezepte), 120 Überschriften aus drei Ebenen (H1, H2, H3), ohne Bilder und mit Sonderformatierungen (Kursivschrift, sonstige Hervorhebungen, Infoboxen) kostet etwa 500,- €.
- Beispiel 4: Die Formatierung eines Sachbuchs mit 30.000 Wörtern, 100 Überschriften aus zwei Ebenen (H1, H2), ohne Bilder und mit Sonderformatierungen (Kursivschrift, sonstige Hervorhebungen, Infoboxen) kostet etwa 400,- €.
Dies sind lediglich Beispiele zur Orientierung. Die genauen Kosten können von den Referenzwerten natürlich leicht abweichen. Sobald Du mir Dein Manuskript sendest, kann ich Dir einen konkreten Kostenvoranschlag machen.
Ein fertiges Taschenbuch kann ich übrigens innerhalb weniger Minuten in ein E-Book umwandeln, sodass sich die geschätzten Preise auf Taschenbuch und E-Book beziehen.
Cover-Design: Das äußere Erscheinungsbild Deines Buches
Du hast einen einwandfreien Text, der zudem professionell gesetzt ist. Jetzt musst Du den potentiellen Käufer nur noch dazu bringen, dass er sich für Dein Buch interessiert! Aber wie?
Das Cover-Design ist der entscheidende Faktor, der bestimmt, ob sich ein Leser überhaupt mit Deinem Buch beschäftigt. Es entscheidet darüber, ob ein Käufer im Laden Dein Buch in die Hand nimmt oder ob er im Onlineshop darauf klickt.
Ich biete zwar selbst keine Cover-Designs im eigentlichen Sinne an, kann Dir aber gerne einen professionellen Grafikdesigner vermitteln, der sich auf Buch-Covers spezialisiert hat.
Du benötigst zu einem bestehenden Front-Cover für das E-Book auch ein Taschenbuch-Cover mit Rückseite und Buchrücken? Du möchtest, dass ich kleine Korrekturen an einem bereits vorhandenen Cover vornehme? Das kann ich gerne für Dich tun. Häufig werden Bücher von Amazon nicht genehmigt, weil die Maße des Covers nicht ganz stimmen. An dieser Hürde soll Dein Buch aber nicht scheitern! Ich habe schon zahlreiche Covers angepasst, damit das entsprechende Buch doch noch veröffentlicht werden konnte.
Weitere Ressourcen:
Preise: Was kostet ein Buch-Cover?
Ich habe keinen Einfluss auf die Preise eines anderen Anbieters, da dieser seine Preise selbst gestaltet.
Für kleine Cover-Korrekturen, die ich selbst übernehme, gilt ein Stundensatz von 50,- €. In der Regel dauert eine solche Korrektur maximal 1-2 Stunden.
Fehlermeldung? Ich hab‘ die Lösung!
Du bekommst nur kryptische Mails von Amazon, weil Dein Buch aus unerfindlichen Gründen nicht genehmigt und veröffentlicht werden kann? Keine Panik! Du bist nicht alleine. Ich helfe Dir gerne weiter. Am besten schilderst Du mir Dein Problem per Mail so detailliert wie möglich – mit Bildern, Screenshots und/oder zitierten Fehlermeldungen. Ich melde mich dann telefonisch bei Dir, damit wir gemeinsam das Problem aus der Welt schaffen können.
Sei beruhigt! Mittlerweile habe ich schon zahlreichen Selbstverlegern dabei geholfen, Fehlermeldungen des Supports von Amazon KDP zu verstehen, um das entsprechende Problem zu lösen. Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die im Weg stehen, bevor Dein Buch erfolgreich bei Amazon gelistet ist und zum Kauf zur Verfügung steht.
Weitere Ressourcen:
Preise: Was kosten telefonische Beratung & Support?
Das telefonische Erstgespräch ist generell kostenlos, solange die Beratung nicht länger als 30 Minuten dauert.
Alle weiteren anfallenden Leistungen rechne ich nach meinem üblichen Stundensatz von 50,- € ab.
Online-Kurse für Self-Publisher: Individueller Unterricht statt vorproduzierter Videos
Online-Kurse zum Thema Selbstverlag findest Du im Internet zuhauf. Doch in aller Regel handelt es sich um vorproduzierte Videos, die nicht auf Deine individuellen Bedürfnisse und Fragen eingehen können. Wie wäre es, wenn Du einen Dozenten hättest, der nicht stur seinen Unterricht abhält, sondern individuell auf Deine persönlichen Anliegen eingeht und seinen Unterricht danach ausrichtet?
Genau das wird es demnächst geben. Im Rahmen kleiner Gruppen gebe ich mein Wissen im Bereich Self-Publishing in wöchentlichen Online-Kursen weiter. Der Unterricht findet dabei via Zoom statt und erfolgt in einem Block aus 90 Minuten.
Falls Du Interesse an einer Teilnahme hast, dann schreib mir einfach eine kurze Mail. Ich halte Dich auf dem Laufenden und gebe Dir zu gegebener Zeit alle weiteren relevanten Informationen.