6 kostenlose Tools für Text & Marketing

Kostenlose Tools

Gibt es kostenlose Tools, die ich in meiner Arbeit benutze? Häufig bekomme ich diese Frage zu hören. Und ich kann sie mit einem „Ja“ beantworten. Heute möchte ich Dir 6 dieser Tools vorstellen. Ganz unten findest Du auch ein Video, indem ich zeige, wie man die jeweiligen Tools benutzt. Eine stetig wachsende Übersicht mit allen Tools, die ich in meiner Arbeit einsetze, findest Du hier.

Online-HTML-Editor

Ein sogenannter Online-HTML-Editor ist ein sehr nützliches Werkzeug, wenn Du keine Ahnung von HTML hast, aber trotzdem HTML-Texte benötigst. Und solche Texte benötigt man mittlerweile immer häufiger. Ich benutze einen solchen HTML-Editor zum Beispiel, wenn ich neue Soundeffekte auf Audiojungle hochlade. Aber auch, wenn Du Dich mit dem Thema Self-Publishing beschäftigst, brauchst Du früher oder später HTML-Texte, um Deine Bücher zu beschreiben.

Das Prinzip ist relativ einfach. Du hast auf der linken Seite ein Text-Feld, in das Du Deinen Text eingeben und ihn formatieren kannst. Du kannst also beispielsweise festlegen, wo es sich um Überschriften handelt oder ob ein Text gefettet werden soll. Auf der rechten Seite siehst Du ein Feld, in dem Dir automatisch der dazugehörige HTML-Text ausgegeben wird. Diesen musst Du nur noch kopieren und in das entsprechende Feld auf der Webseite einfügen.

Hier ist der Link zu einem kostenlosen Online-HTML-Editor: https://html-online.com/editor/

Lorem-Ipsum-Generator

Es gibt noch mehr kostenlose Tools, die ich für meine Arbeit als Mediengestalter nutze. Und ein Lorem-Ipsum-Generator ist zweifelsfrei eines der wichtigsten Hilfsmittel. Jetzt wirst Du Dich vermutlich fragen: „Was zum Henker ist ‚Lorem Ipsum‘?“ Es ist ein Fantasie-Wort. So wie Dir der Generator auch nur sinnfreie Wörter ausspuckt. Denn das ist genau das Ziel bei einem solchen Tool. Es geht darum, dass man sich einen Platzhalter-Text erzeugt, der zunächst einmal keinen Inhalt hat. Auf diese Weise kann man Text einfügen, um ein Layout besser einschätzen zu können.

Ich persönlich erstelle mir derartige Platzhalter-Texte auch sehr häufig, wenn ich mit WordPress eine Webseite aufbaue. Dann muss ich mich nämlich für ein sogenanntes Theme entscheiden, das die Gestaltung der Seite festlegt. In solchen Fällen ist es sehr hilfreich, wenn man sich Blogbeiträge und Unterseiten auf Basis von Platzhalter-Text anlegt.

Ein weiteres Beispiel: Wenn Du ein Buch gestaltest, möchtest Du vorher vielleicht etwas mit dem Layout herumprobieren. In einer solchen Situation ist es extrem praktisch, wenn Du mit einem Platzhalter-Text arbeiten kannst. (Übrigens habe ich auch ein Dokument erstellt, in dem ich Dir zeige, wie Du bessere Texte gestalten kannst.)

Unsplash.com

Bereits in meiner 12-Schritte-Anleitung zu einem erfolgreichen Blogbeitrag habe ich das erste Mal die Seite unsplash.com erwähnt. Diese nutze ich, wenn ich qualitative und kostenlose Titelbilder für meine Blogbeiträge oder andere Zwecke benötige. Meiner Meinung nach bietet unsplash.com einfach die beste Qualität unter den kostenlosen Fotoplattformen. Das Titelbild für diesen Blogbeitrag stammt im Übrigen auch von dieser Plattform. Für die Titelbilder meiner Webseite Work-Life-Balance-Coach.com nutze ich ausschließlich Material von Unsplash.

Das Schöne an Unsplash ist, dass die Auswahl sehr groß ist. Ich habe es kaum erlebt, dass ich nach einem Begriff suche und kein Foto finde. Im Gegenteil: Meistens ist die Auswahl groß und man kann die Bilder gegeneinander abwägen. Wichtig ist für Dich noch zu wissen, dass Du nach englischen Begriffen suchen solltest, da die Seite auch englischsprachig ist.

Der Vollständigkeit halber erwähne ich hier noch die Alternativen: Pixabay.com, Pexels.com.

Duden.de

Der Duden ist das allseits bekannte Wörterbuch für die Rechtschreibung der deutschen Sprache. Selbst wenn man es nicht in physischer Form besitzt, kann man es im Internet aufrufen. Über die Suchfunktion kann man bequem nach Begriffen suchen. Zum Beispiel kann es sein, dass Du Dir bei der Schreibweise eines Fachbegriffes unsicher bist oder wissen möchtest, ob ein Wort zusammen oder getrennt geschrieben wird. Du findest die Webseite des Duden hier: https://www.duden.de/

Synonyme finden

Ein anderes Wort für „kostenlose Tools“? 🤔

In einem solchen Fall rufe ich die Seite https://ein.anderes-wort.de/ auf, um Synonyme für einen Begriff zu finden. Die Liste an anderen Wörtern mit der gleichen Bedeutung ist in den meisten Fällen lang. So kannst Du sichergehen, dass Du das perfekte Wort für Deinen Text findest.

Warum sollte man nach Synonymen suchen? Die Antwort ist ganz einfach: Wenn Du immer denselben Begriff wählst, dann ist das für den Leser sehr ermüdend. Denn das trägt nicht gerade der Lesefreundlichkeit bei.

Google Trends

Ein letztes super-praktisches kostenloses Tool ist Google Trends. Auf dieser Seite erfährst Du, welche Begriffe über die Suchmaschine Google besonders häufig gesucht werden. Du kannst außerdem herausfinden, welche Wörter von den Leuten gerne in Kombination miteinander in das Suchfeld eingegeben werden. Dies kann sehr hilfreich sein für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der eigenen Webseiten-Texte.

Das waren sie, 6 kostenlose Tools für meine Arbeit im Bereich Text und Marketing. Hier wie versprochen noch das dazugehörige Video:


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


**Beitragsbild von Jude Beck auf Unsplash


Dir hat dieser Artikel gefallen? Du findest mich auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. Wenn Du Dich für exklusive Inhalte interessierst, dann abonniere gerne meinen Newsletter.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert