Als Sound Designer beschäftige ich mich natürlich automatisch ganz viel mit dem Thema Akustik. Dazu zählen aber nicht nur die technischen Themen, wie Du sie von meinem Blog oder meinem YouTube-Kanal kennst. Auch wissenschaftliche Untersuchungen der Klangwelten in der Natur zählen zum Beispiel ebenfalls zu den spannenden Themen, mit denen sich ein Sound Designer beschäftigt. Für den Work-Life-Balance-Blog habe ich über die vergangenen Monate hinweg einige Beiträge über Akustik geschrieben, die ich Dir hier in einer Übersicht kurz vorstellen möchte. Dabei geht es unter anderem um philosophische Fragen und Hörtests.
Falls Du den Work-Life-Balance-Blog noch nicht kennst, möchte ich Dir etwas mehr zu diesem Projekt erzählen. Hier findest Du nicht nur Beiträge von mir und anderen Gastautoren, sondern auch Meditationsmusik und Naturgeräusche. Schau gerne regelmäßig mal vorbei: https://work-life-balance-coach.com/
Was ist eigentlich Lärm?
Immer wieder kann man lesen, dass Lärm schädlich für die Gesundheit ist. Aber hast Du Dich einmal gefragt, was Lärm denn eigentlich genau ist beziehungsweise wie man ihn definiert? In diesem Beitrag gehe ich dem Thema nach und zeige verschiedene Definitionen des Begriffes. Außerdem verrate ich Dir, was Du gegen Lärm tun kannst.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>
Was ist Stille?
Der Gegenpol zu Lärm ist Stille. Und auch bei dieser kann man die philosophische Frage stellen, was denn dieser Begriff eigentlich genau bedeutet. Dabei wird jeder Mensch für sich zu einem anderen Ergebnis kommen, da hier die persönliche Konditionierung eine große Rolle spielt. In diesem Artikel stelle ich Dir außer der Definition von Stille die Forschungen von Bernie Krause vor, der sich viel mit Naturaufnahmen beschäftigt hat. Hierbei geht es auch um die drei wissenschaftlichen Begriffe Geophonie, Biophonie und Antrophonie.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>
Weißes Rauschen in der Medizin
Weißes Rauschen ist ein sehr spannendes Phänomen in der Akustik. Es handelt sich hierbei um ein Geräusch, das synthetisch erzeugt werden kann. Wie Du vielleicht schon in meinem Artikel über weißes Rauschen im Sound Design gelernt hast, lässt sich dieses synthetische Signal vielseitig manipulieren, um realistische Geräusche nachzubilden. Aus diesem Grund eignet sich weißes Rauschen auch, um es gezielt medizinisch einzusetzen – zum Beispiel gegen Schlafprobleme. Warum derartige Geräusche so entspannend wirken, erfährst Du in diesem Artikel.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>
Was ist ein Soundwalk?
Ein weiteres spannendes Thema für alle Akustik-Forscher sind Soundwalks. Bei dieser speziellen Form des Spaziergangs trainierst Du Deine Achtsamkeit und Deinen Hörsinn. Welche Leitfragen bei einem Soundwalk wichtig sind und was Du sonst noch beachten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>
Hörtest: Welche Frequenzen kannst Du (noch) hören?
Vielleicht hast Du schon einmal davon gelesen, dass der menschliche Hörbereich von 20 bis 20.000 Hertz reicht. Aber wusstest Du auch, dass wir Menschen immer schlechter hören, je älter wir werden? Wahrscheinlich wirst Du schon gar nicht mehr bis 20.000 Hertz hören können. Du möchtest herausfinden, welche hohen Frequenzen Du noch hören kannst und welche Rückschlüsse dies auf Dein Alter wirft? Dann empfehle ich Dir diesen Beitrag inklusive Hörtest.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>
Was sind Solfeggio-Frequenzen?
Wie Du bestimmt schon in einem Beitrag auf meinem Blog gelernt hast, lässt sich jedem Ton in der Musik eine konkrete Frequenz zuordnen. Darüber hinaus gibt es weitere Frequenzen, denen eine ganz besondere Wirkung nachgesagt wird. Was ist dran an der heilenden Wirkung der Solfeggio-Frequenzen? Welche Frequenzen lassen sich welchem Chakra zuordnen? Erfahre es in meinem Artikel über die Solfeggio-Frequenzen.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>
**Beitragsbild von Pawel Czerwinski auf Unsplash
Dir hat dieser Artikel gefallen? Du findest mich auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. Wenn Du Dich für exklusive Inhalte interessierst, dann abonniere gerne meinen Newsletter.