Die häufigsten Grammatik- und Rechtschreibfehler

Tafel in der Schule

Was sind eigentlich die häufigsten Grammatik- und Rechtschreibfehler? Dieser Frage möchte ich mich in diesem Beitrag widmen. Dazu zeige ich Dir, in welchen Bereichen ich in meinen Korrektoraten besonders oft Fehler finde. Eine Zusammenfassung der einzelnen Punkte mit konkreten Beispielen findest Du übrigens in meiner Video-Serie zum Thema Rechtschreibung und Grammatik. Ich habe diese Videos unten am Ende des Beitrages eingefügt. (mehr …)

Suchmaschinenoptimierung in WordPress mit Yoast SEO

SEO für WordPress

Wenn Du Suchmaschinenoptimierung in WordPress betreiben möchtest, dann kommst Du um ein Plugin nicht herum: Yoast SEO. Denn dieses ermöglicht Dir schon in der kostenlosen Version genügend Optionen, um Deine Webseite für Google und Co. zu optimieren. Wie genau das funktioniert und welche anderen SEO-Maßnahmen Du noch ergreifen kannst, werde ich Dir im Folgenden erklären. Eine Video-Anleitung findest Du ganz unten. (mehr …)

6 kostenlose Tools für Text & Marketing

Kostenlose Tools

Gibt es kostenlose Tools, die ich in meiner Arbeit benutze? Häufig bekomme ich diese Frage zu hören. Und ich kann sie mit einem „Ja“ beantworten. Heute möchte ich Dir 6 dieser Tools vorstellen. Ganz unten findest Du auch ein Video, indem ich zeige, wie man die jeweiligen Tools benutzt. Eine stetig wachsende Übersicht mit allen Tools, die ich in meiner Arbeit einsetze, findest Du hier. (mehr …)

Van Halen Jump Sound Design in NI Massive

Van Halen Jump Sound Design in NI Massive

„Jump“ von Van Halen ist einer DER ikonischen Rocksongs der 80er Jahre. Dies liegt vor allem an seinem wiedererkennbaren Synth-Riff. Und genau dieses wollen wir heute nachbauen. Dabei geht es mir ausschließlich um das Sound Design und nicht um die Komposition an sich – also die Noten der Akkorde. Diese bekommt man aber problemlos, wenn man im Internet nach den entsprechenden MIDI-Files googelt. Auch auf YouTube gibt es schöne Tutorials dazu. Wir wollen heute jedoch in diesem Tutorial ein bisschen an den Reglern schrauben…

Ganz unten findest Du auch eine Hörprobe, wie der Synthesizer am Ende klingt. Ebenso befindet sich dort dieses Tutorial hier in Video-Form. (mehr …)

Wie veröffentlicht man einen Podcast? Selbsthosting oder Fremdhosting?

Podcast veröffentlichen

Einen Podcast veröffentlichen – wie macht man das eigentlich? Für die meisten Menschen stellt es heutzutage kein Problem dar, eine Tonaufnahme anzufertigen. Gerade wenn Du wie ich aus dem Audio-Bereich kommst, weißt Du, wie man eine gute Sprachaufnahme macht und wie man sie in der Software bearbeitet. Aber wie entsteht aus einer Audiodatei ein Podcast, den man abonnieren und herunterladen kann und der im Optimalfall auch noch bei iTunes gelistet ist? Diese Frage möchte ich heute beantworten und Dir dafür zwei grundlegende Konzepte vorstellen: Selbsthosting und Fremdhosting. (mehr …)

Blogbeitrag schreiben: Die 12-Schritte-Anleitung

Blogbeitrag schreiben

„Einen guten Blogbeitrag schreiben – wie macht man das eigentlich?“ Dies ist eine Frage, die ich sehr häufig zu hören bekomme. Falls auch Du Dir diese Frage stellst, dann möchte ich Dir mit diesem Beitrag helfen, indem ich Dir einen ganz konkreten Leitfaden an die Hand gebe. Diesen kannst Du sofort umsetzen, weil er für Anfänger ebenso geeignet ist wie für fortgeschrittene Blogger. (mehr …)

Corona Soundscape: Wie klingt ein Lockdown?

Corona-Soundscape

Die Corona-Krise hat ihren ganz eigenen Soundtrack. Das merkt man, wenn man sich die Frage stellt, wie der COVID-19-Lockdown eigentlich klingt. Ganz nebenbei handelt es sich hierbei um ein ausgezeichnetes Beispiel, um eine ganz bestimmte Komponente im Soundtrack eines Filmes besser zu verstehen – die Atmo (auch Ambience genannt). (mehr …)

Telefonstimme erzeugen: So geht’s!

Telefonstimme

In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie Du eine Telefonstimme erzeugen kannst. Dieser Effekt lässt sich im Sound Design für verschiedene Dinge kreativ einsetzen. Bestimmt hast Du ihn schon einmal in Musikproduktionen gehört wie beispielsweise im Intro von Meghan Trainors „Dear Future Husband“. Aber nicht nur auf Gesang bietet sich der Telefonstimmen-Effekt an, sondern logischerweise auch immer dann, wenn es darum geht, beim Soundtrack Szenen nachzuvertonen, in denen telefoniert wird. (mehr …)