Darum lohnt sich ein Blog noch immer – auch in 2023

lohnt sich ein Blog

Lohnt sich ein Blog noch? Was zunächst daherkommt wie eine rhetorische Frage, hat mich durchaus die letzten Monate immer wieder mal beschäftigt. Angefangen hat alles mit meinem Lieblings-Podcast, in dem der Gastgeber die These aufgestellt hat, dass Blogs mittlerweile ein totes Medium seien. „Moment! Habe ich etwas nicht mitbekommen?“, fragte ich mich. Denn letztes Jahr habe ich die Neuauflage meines Buches (und einer dazugehörigen Videoserie) veröffentlicht, in dem es um Webseiten und Blogs geht. Und während ich so am Philosophieren war, wurde ich auch noch auf die Blogparade von Meike Leopold aufmerksam, die sich um die gleiche Thematik dreht: Ist das Blog ein Medium von gestern? Um es vorwegzunehmen: Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass sich ein Blog noch immer lohnt. Warum das so ist, werde ich nun im folgenden Text erläutern. (mehr …)

Politiker imitieren und Parodie aufnehmen

Mikrofon vor Bühne

Hast Du schon einmal probiert, einen Politiker zu imitieren? Vielleicht hast Du eine bestimmte Person, die Du besonders gut nachmachen kannst. In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie Du dieses Talent benutzen kannst, um Videos zu vertonen, die extrem realistisch wirken. (mehr …)

Fachartikel über Akustik

Schall Wellen

Als Sound Designer beschäftige ich mich natürlich automatisch ganz viel mit dem Thema Akustik. Dazu zählen aber nicht nur die technischen Themen, wie Du sie von meinem Blog oder meinem YouTube-Kanal kennst. Auch wissenschaftliche Untersuchungen der Klangwelten in der Natur zählen zum Beispiel ebenfalls zu den spannenden Themen, mit denen sich ein Sound Designer beschäftigt. Für den Work-Life-Balance-Blog habe ich über die vergangenen Monate hinweg einige Beiträge über Akustik geschrieben, die ich Dir hier in einer Übersicht kurz vorstellen möchte. Dabei geht es unter anderem um philosophische Fragen und Hörtests. (mehr …)

Self-Publishing Tutorial: E-Book-Formatierung für Amazon KDP [inkl. Checkliste als PDF-Download]

Checkliste E-Book-Formatierung Amazon KDP

In diesem Tutorial möchte ich Dir zeigen, wie Du ein E-Book erstellen kannst, das Du dann später bei Amazon KDP hochladen und veröffentlichen kannst. Genauer gesagt werden wir in diesem Tutorial eine Word-Datei für den späteren Upload auf Amazon vorbereiten. Diese Anleitung richtet sich an textlastige Bücher, die entweder wenige oder sogar gar keine Bilder enthalten. Ich habe die wichtigsten Punkte für Dich in einer Checkliste zusammengefasst, die Du ganz unten kostenlos als PDF-Datei downloaden kannst. (mehr …)

Formatvorlagen in Word: So arbeitet man damit

Formatvorlagen in Word

Die Formatvorlagen in Word sind eine wichtige Funktion, die leider von vielen Menschen übersehen wird. Deshalb möchte ich Dir in diesem Beitrag das Wichtigste über dieses Thema vorstellen, damit Du in Zukunft effektiver und schneller arbeiten kannst. Somit ist dieser Beitrag also für jeden relevant, der mit Microsoft Word arbeitet – vollkommen egal, ob Du einen Aufsatz, eine Hausarbeit, eine Abschlussarbeit oder ein Taschenbuch schreibst. (mehr …)

Self-Publishing: Ist das etwas für mich?

Schreibmaschine und Bücher

Dank Self-Publishing kann man heutzutage sein eigenes Buch veröffentlichen, ohne dass man dafür auf einen Verlag angewiesen ist. Die Gründe, um eigene Bücher zu publizieren, sind vielfältig. In diesem Beitrag möchte ich Dir 4 unterschiedliche Typen von Self-Publishern vorstellen, indem ich mit fiktiven Charakteren arbeite. Vielleicht findest Du Dich ja in dem einen oder anderen Beispiel wieder. (mehr …)